首页 | 本学科首页   官方微博 | 高级检索  
文章检索
  按 检索   检索词:      
出版年份:   被引次数:   他引次数: 提示:输入*表示无穷大
  收费全文   12162篇
  免费   896篇
  国内免费   8篇
  2021年   109篇
  2020年   94篇
  2019年   124篇
  2018年   151篇
  2017年   158篇
  2016年   216篇
  2015年   369篇
  2014年   367篇
  2013年   555篇
  2012年   684篇
  2011年   599篇
  2010年   461篇
  2009年   372篇
  2008年   547篇
  2007年   546篇
  2006年   545篇
  2005年   551篇
  2004年   541篇
  2003年   558篇
  2002年   533篇
  2001年   126篇
  2000年   97篇
  1999年   123篇
  1998年   164篇
  1997年   147篇
  1996年   139篇
  1995年   156篇
  1994年   127篇
  1993年   161篇
  1992年   113篇
  1991年   137篇
  1990年   119篇
  1989年   103篇
  1988年   122篇
  1987年   107篇
  1986年   91篇
  1985年   111篇
  1984年   168篇
  1983年   141篇
  1982年   139篇
  1981年   151篇
  1980年   124篇
  1979年   108篇
  1978年   131篇
  1977年   101篇
  1976年   84篇
  1975年   93篇
  1974年   79篇
  1973年   67篇
  1970年   61篇
排序方式: 共有10000条查询结果,搜索用时 15 毫秒
51.
52.
Die Entwicklung der Kapazität für Photophosphorylierung in den epi-gäischen Kotyledonen des Senfkeimlings wird durch Phytochrom (Pfr) reguliert. Wird der Pfr-Gehalt sehr niedrig gehalten, bildet sich keine Kapazität für Photophosphorylierung aus, auch wenn sich die Bildung von Chlorophyll normal vollzieht. Phytochrom (Pfr) kann die Kapazität für Photophosphorylierung nur dann ?induzieren”, wenn die Kotyledonen mit dem oberen Teil des Hypokotyls (Haken) verbunden sind. Hingegen ist die Chlorophyllbildung der Kotyledonen mit und ohne Haken gleich. Während sich der Effekt des Pfr auf die Kapazität für Photophosphorylierung relativ schnell (innerhalb von 15 min) ausprägt, ist der Effekt des Pfr auf die Chlorophyllbildung langsam. Er manifestiert sich erst etwa 2 h nach Lichtbeginn. Es wird der Schluß gezogen, daß die multiple Kontrolle von Piastidenfunktionen durch Phytochrom (Pfr) auf verschiedene, voneinander unabhängige Primärwirkungen des Phytochroms zurückzuführen ist. Mit Unterstützung der Deutschen Forschungsgemeinschaft (SFB 46). Wir danken Dr. E. Schäfer für die Bestimmung der Photogleichgewichte des Phytochromsystems bei Dichromatbestrahlung und Frau I. Schneider für gewissenhafte technische Mitarbeit.  相似文献   
53.
54.
55.
Ohne Zusammenfassung  相似文献   
56.
57.
58.
Ohne Zusammenfassung10. Fortsetzung: J. f. Orn. 101, p. 472–495.  相似文献   
59.
60.
Zusammenfassung 1. In einer F1 aus röntgenbestrahlten Pollen (4500 bzw. 5000 r) und unbehandelten Eizellen von Oenothera Hookeri traten 2 Pflanzen mit je zwei röntgen-induzierten Translokationen mit einem karyologischen Sonderverhalten auf.2. Es besteht in Viererringen mit interstitiellen Chiasmen, quadrivalentähnlichen Konfigurationen, scheinbaren Rücktranslokationen, einzelnen offenen Bivalenten mit häufigen, interstitiellen Chiasmen, hohem Bindungsausfall und partieller Pollensterilität.3. Chromosomenmorphologische Feststellungen erlauben die Zurückführung aller Abweichungen bei einer Pflanze auf einen der beiden Viererringe. Analoge Verhältnisse werden für die zweite Pflanze angenommen.4. Es werden im theoretischen Teil die Konsequenzen einer Translokation mit sehr großen interstitiellen Segmenten und entsprechend kurzen Endsegmenten in Pachytän, Diplotän, Metaphase und Anaphase entwickelt, und zwar für euchromatische und partiell heterochromatische Chromosomen.5. Es besteht volle Übereinstimmung zwischen den entwickelten Konsequenzen und den Beobachtungen an beiden Pflanzen.6. Aus den Ableitungen ergibt sich eine neue Voraussetzung für die Fixierung einer Translokation in der Stammesgeschichte. Interstitielle Segmente müssen durch Kürze oder Heterochromatin austauschgeschützt sein, wenn die heterozygote, translokationsführende Form voll reproduktionsfähig und damit konkurrenzfähig sein soll. Phylogenetische Ringe bei Oenothera besitzen daher praktisch völlig heterochromatische interstitielle Segmente.Mit 10 Textabbildungen.  相似文献   
设为首页 | 免责声明 | 关于勤云 | 加入收藏

Copyright©北京勤云科技发展有限公司  京ICP备09084417号